
Die Prophylaxe des 21. Jahrhunderts? Schonend, angenehmer und effektiv
Unsere Programm für Dentalhygiene und die Gesunderhaltung Ihrer Zähne heißt Prophylaxe GBT.
GBT (Guided Biofilm Therapy) ist ein hochmodernes Verfahren, das die Plaque-Beseitigung optimiert. Durch den Einsatz spezieller Farbstoffe erkennen wir gezielt Biofilmansammlungen auf Ihren Zähnen. Anschließend entfernen wir diesen mithilfe eines schonenden Air-Flow-Systems, das für eine angenehmere, schonende und effektiv gründliche Reinigung sorgt.
Bei Dr. Luana Stogl und Kollegen in Karlsruhe kümmert sich unser Lieblingszahn Prophylaxe-Team um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Kontrollen durch unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte behalten Ihre Zahngesundheit im Auge.
Ihre Vorteile:
Sanfte Reinigung: Minimale Irritation des Zahnfleisches.
Effiziente Plaque-Entfernung: Weniger Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Individuelle Beratung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause gezielt unterstützen können.
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (PZR)
GESUNDE ZÄHNE EIN LEBEN LANG
Heutzutage können Zähne durch effektive Vorsorgemaßnahmen bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Um den häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle, wie Karies und Parodontitis, vorzubeugen, sind eine gründliche Mundhygiene zu Hause und eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Allerdings sind diese Maßnahmen in der Regel nicht ausreichend, um hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge (Plaque, Biofilm) an schwer erreichbaren Stellen der Zähne zu beseitigen. Daher ist es wichtig, zusätzlich eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis durchführen zu lassen.
-
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche Reinigung mit speziellen Instrumenten, die darauf abzielt, alle gesundheitsschädlichen oder ästhetisch störenden Ablagerungen von den Zahnoberflächen zu entfernen. Dadurch kann wirkungsvoll Karies und Parodontitis vorgebeugt und zugleich das Erscheinungsbild der Zähne verbessert werden. Zudem trägt die Reduktion von Bakterien erheblich zur Vorbeugung sowie unterstützenden Behandlung von allgemeinen Gesundheitsproblemen bei, wie etwa Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten (wie COPD), Magen-Darm-Erkrankungen und kann sogar dazu beitragen, Frühgeburten zu vermeiden.
-
Zu Beginn einer professionellen Zahnreinigung (PZR) erfolgt eine umfassende Untersuchung der Mundhöhle und des Zahnsystems. Dabei werden vor allem die Mundhygienesituation sowie bestehende Ablagerungen und Zahnfleischblutungen dokumentiert. Die Art und der Umfang der festgestellten Beläge, insbesondere in Bereichen wie Zahnfehlstellungen oder Zahnersatz, sowie das Vorhandensein von beginnenden oder tiefen Zahnfleischtaschen, beeinflussen das weitere Vorgehen während der PZR.
Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) kommen verschiedene Geräte und Instrumente zum Einsatz. Durch Schallschwingungen, ein Pulver-Wasser-Spray und den Einsatz von Handinstrumenten wird eine sanfte Entfernung von Belägen von den Zahn- und erreichbaren Zahnwurzeloberflächen sowie den Zahnzwischenräumen erzielt. Auch überstehende Ränder von Kronen oder Füllungen werden abgetragen und poliert.Eine anschließende Politur entfernt eventuelle raue Stellen, sodass die Zähne glänzend und glatt sind, was die Neubildung von Belägen erschwert.
Im Rahmen der PZR erhalten unsere Patienten zudem wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer häuslichen Mundhygiene. Hierzu zählen der korrekte Umgang mit der Zahnbürste, die Verwendung von Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürsten, gegebenenfalls der Einsatz eines Zungenreinigers sowie die Anwendung von Fluoriden zu Hause.
Der Zeitaufwand für eine prophylaktische Sitzung mit PZR richtet sich nach der Anzahl der zu behandelnden Zähne, der Belagssituation und der Auswahl der verwendeten Geräte und Instrumente. In der Regel dauert eine Sitzung bei Erwachsenen etwa eine Stunde.
-
Halbjährliche Termine für eine prophylaktische Betreuung üblich, sofern ein geringes Risiko für Karies oder Parodontitis sowie eine geringe Neigung zu harten und weichen Belägen besteht. Bei Vorliegen von Zahnfleischtaschen, ungünstigen Mundhygienebedingungen oder einer starken Tendenz zu mineralisierten Ablagerungen oder Verfärbungen kann es jedoch sinnvoll oder sogar notwendig sein, häufigere Intervalle einzuplanen.
Auch allgemeine Erkrankungen wie Diabetes, regelmäßige Medikamenteneinnahme oder stressreiche Lebenssituationen können die Mundgesundheit beeinträchtigen und die Notwendigkeit für eine häufigere PZR erhöhen.
Der Zahnarzt wird daher basierend auf dem individuellen Risiko ein passendes Zeitintervall empfehlen. Regelmäßige Zahnarztbesuche, kombiniert mit der Inanspruchnahme einer PZR und guter häuslicher Mundhygiene, sorgen dafür, dass Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund und funktionstüchtig bleiben.
Neu: BIO-PZR
Für Menschen, die besonderen Wert auf biologische, vegane und nachhaltige Behandlung legen, haben wir unsere biologische Prophylaxe.
Jetzt Termin FÜR Die Prophylaxe vereinbaren
Lassen Sie sich von Zahnärztin Dr. Luana Stogl und Kollegen zum Thema Bio-Prophylaxe in Karlsruhe beraten.